
Meine Erfahrungen mit Meeting Booster: Operational Excellence (November 2015)
March 12th, 2015 – 0 Comments and ReactionsSamuel Essaka Ekedi – Lean Six Sigma Master Black Belt / Stellvertretender Direktor eines Beratungsunternehmens
Ich arbeite bereits seit mehr als 10 Jahren im Bereich operationale Effizienz; jetzt leistet MeetingBooster einen signifikanten Beitrag zur Leistungsverbesserung von Vorgesetzten und deren Teams.
Ein Team-Manager wendet etwa 30% seiner Arbeitszeit für Meetings auf – und weitere 10% für dazu gehörende Aktivitäten, wie der Kommunikation relevanter Informationen, das Versenden von Erinnerungen und das Nachverfolgen von Aufgaben. Genau hier bietet MeetingBooster zahlreiche und unmittelbar wirksame Vorteile:
1- Die Möglichkeit, die Agenda zu straffen und Teilnehmer in die Vorbereitung des Meetings mit einzubeziehen, ermöglicht es dem Manager, zu entscheiden, am Meeting teilznehmen oder nicht.
2- Der Umstand, dass alle Teilnehmer die die Diskussionen direkt während des Meetings auf dem Bildschirm mitverfolgen können, macht Teilnehmer generell aufmerksamer. Ein eigenes Notizen-Machen wird unnötig.
3- Das Führen des Protokolls und das Zuweisen von Aufgaben direkt während des Meetings erspart entsprechende Aktivitäten nach dem Meeting und stellt sicher, dass alle Teilnehmer umgehend über das Protokoll informiert sind.
4- Alle Mitwirkenden haben direkten Zugang zum Protokoll und können die entsprechenden Aufgaben jederzeit updaten. Das optimiert die Weitergabe von Information und erleichtert dem Manager das Nachverfolgen des Aufgabenstatus enorm.
5- Die Optionen bzgl. der Konfiguration erlauben dem Organisator, verschiedene Aufgabenstrukturen entsprechend des Meeting-Typs aufzubauen und Kostenauswertungen für ein optimales Ressourcenmanagement durchzuführen.
Die folgenden Diagramme zeigen MeetingBoosters Vorzüge für mittlere Führungskräfte. Sie basieren auf meinen eigenen Erfahrungen.
Sowohl der Leitende als auch sonstige Teilnehmer profitieren davon, denn Meeting Booster ermöglicht signifikante Zeiteinsparungen bei der Einbindung in IT- und sonstige Projekttypen. Die analytischen Dashboards zeigen mögliche Bereiche “intellektueller Verschwendung” auf und führen dazu, dass sich der Manager die relevanten Fragen stellt: Ergibt es einen Sinn, dass ein Statistikexperte 75% seiner Zeit in den Aufbau einer Datenbank investiert, wenn es Werkzeuge gibt, die diese Aufgabe automatisch erledigen? Ist es akzeptabel, dass Vorgesetzte 60% ihrer Zeit in Meetings verbringen – und nur 5% mit den Teams, die sie zu betreuen haben?
MeetingBooster ist leistungssteigerndes Werkzeug, das jedem Mitarbeiter ermöglicht, seine Aktivitäten zu optimieren und damit erhebliche Einsparungen fürs Unternehmen zu erzielen.
Die können mich gerne bzgl. weiterer Informationen zu meinen Erfahrungen mit MeetingBooster kontaktieren(samuel@wmg-conseil.fr).
Aktuelle Artikel
- MatchWare veröffentlicht die MindView Suite—Die neue und erweiterte subskriptionsbasiernde Version bietet eine echte Multiplattform Mind Mapping-Erfahrung und mehr December 2, 2020
- Verbesserungen der MindView Mac-Eingabehilfen September 16, 2019
- MindView 7 PC Update 3 September 4, 2019
- MatchWare startet MeetingBooster 5.0 September 3, 2019
- MindView als Projektsteuerungswerkzeug bei der Stadt Dormagen. Eine Erfolgsgeschichte: July 31, 2019
-
MatchWare veröffentlicht die MindView Suite—Die neue und erweiterte subskriptionsbasiernde Version bietet eine echt… twitter.com/i/web/status/1…
-
MindView als Bau- und Immobilienmanagement-Werkzeug beim Immobilienservice Menden matchware.com/de/fallbeispie…… twitter.com/i/web/status/1…
-
MindView unterstützt die Stadt Norderstedt bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte #mindmapping #mindview… twitter.com/i/web/status/1…